Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Die Grünen – Schade

Am 14. März wählen wir den Baden Württembergischen Landtag. Die meisten wohl etwas früher mit Briefwahl. Es geht wie immer um die Zukunft, aber auch ein bisschen um die Vergangenheit. Wie immer fällt wie Wahl schwer.#





Dieses mal fällt mir persönlich die Wahl noch etwas schwerer. Seit meiner Jungend wählte ich die Grünen, zumindest im Land. Für mich sind und waren dir Grünen die Baumhäuser in Gorleben und Wackersdorf. Die Blumen und Strickwaren in Bonner Bundestag und ein ewiger Widerstand gegen Atomkraft. Ich fand es gut das die Grünen Visionen hatten.

Nun hat eine Grüne Regierung Baden Württemberg regiert und meine Erwartungen waren wirklich hoch. Ich erwartete Solarzellen auf den Weinbergen und neben den Straßen. Ich dachte an Windmühlen auf den Bergen, LED Birnen an der Straße und Fahrspuren die zu Radwegen wurden.

Stuttgart 21 habe ich ihnen verziehen, denn das wurde vorher beschlossen und Geld auswerfen wollte ich auch nicht.

Das Realpolitik nicht Opposition ist und es viele Zwänge geben würde die Utopien verhindern war auch mir klar. Nur wenn ich heute durch Stuttgart fahre sehe ich kein grünes Land. Es hat sich nicht viel geändert. Statt Radwegen gibt es ein paar Striche auf der Straße und in einem Industriegebiet in Ludwigsburg haben sie zwei Parkplätze zu einen Europaletten Murks als Minipartyzone verwandelt.

Die Stadtjugend trifft sich in der Kneipenmeile statt in Jugendhäusern. Und zur Coronazeiten fliegen öfters mal die Fetzen in Stuttgart. In Tübingen wettert ein Grüner gegen Ausländer und fordert Herkunftsforschung. Und in Stuttgart streichen Sie die Klimaschutzziele lieber ganz aus dem Programm.

Ich würde ja die Klimaliste aus Freiburg – wohl die Grünen 2.0 wähle. Nur wären die Stimmen verschenkt und würden nicht viel nutzen. Also muss ich sehen was mir nun wichtig ist. Selbst der Walomat scheint nicht viel zu nutzen, wenn alle den gleichen Inhalt versprechen.

https://www.wahl-o-mat.de/

Man kann leider nur das selbe mit Grün, Rot und Schwarzer Farbe wählen. Ich hab es diesmal gut, ich kann einen Bestrafen.



Artikel lesen
Die Deutschen sollte die besten Menschen werden.

Die Deutschen sollte die besten Menschen werden.

Kritiker sagen es liegt an den Jahrhunderten Handelswesen der Niederländer, die bestrebt waren immer ein Geschäft zu machen. Das erreicht man nur wenn man Fremden gegenüber freundlich ist.

Die Deutschen gelten da eher als Klugscheißer.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>